300 Jahre Goldener Reiter auf Schloss NeuenburgVortrag zur 3D-Rekonstruktion des Freyburger Reiterstandbildes
Bilder

Wann?
Wo?
06632 Freyburg (Unstrut)
Beschreibung
Vortrag von Joachim Säckl und Holger Volk
Anlässlich seines zehnten Regierungsjubiläums im März 1722 weihte Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels sein Reiterstandbild ein, dass ihn im Jagdornat auf Ross und mit vielen Attributen zeigt. Die für die Zeit seltene, sandsteinerne Plastik war einst vergoldet. Ihr beigestellt waren zwei besondere Jagddenkmale in Obeliskenform.
Der „Neuenburger Reiter“ stand einige Jahre früher als sein berühmtes „Gegenstück“, der bekannte "Goldene Reiter" Augusts des Starken in Dresden. Es handelte sich um ein für Mitteldeutschland kunstgeschichtlich außerordentlich bedeutendes Werk der Bildhauerkunst.
Zudem hatte das Christian-Denkmal einen sehr bewegten Lebenslauf. Er wird detailreich im Vortrag beleuchtet werden: Vom Schlosshof gelangte es mit den Obelisken ins herzogliche Jagdrevier an den Garten Klein-Friedenthal. Im Jahre 1774, Friedenthal war abgerissen, fand es dann den Weg auf den Markt der Stadt Freyburg. Die Obelisken wurden vom Reiter getrennt und fanden in einem Weinberg Aufstellung.
Auf dem Freyburger Marktplatz gewann Christians Standbild als Zierde der Stadt besondere Beliebt- und Bekanntheit – bis es im Jahr 1948 mutwillig zerstört wurde. Die Denkmalfragmente „entsorgte“ man im Stadtgraben und im städtischen Bauhof. Auch die Obelisken gingen nach 1950 still und leise verloren.
Doch der große Denkmal-Torso sowie einige wenige Fragmente blieben bis heute erhalten. Sie wurden nach der Wende zurück aufs Schloss verbracht. Dort sind sie seit 2014 als Zentrum einer neu inszenierten Denkmal-Aufstellung zu sehen.
Zum 300jährigen Jubiläum des Reiters soll moderne Technik das Denkmal jedoch wieder in alter Pracht auferstehen lassen. Diese 3-D-Rekonstruktion sowie die dafür nötigen intensiven Untersuchungen wird der Vortrag beleuchten.
Diese Arbeit bildet den Auftakt zu einer Erweiterung der Dauerausstellung des Schloss Neuenburg im Schwerpunkt Barock. In den kommenden Jahren sollen ebenso der erste Standort des Denkmals, der obere Schlosshof, sowie sein zweiter, Garten und Palais Klein-Friedenthal virtuell entstehen.
Eintrittspreise
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Remisentreffs des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e. V. am 25. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Burgwirtschaft Schloss Neuenburg statt.
Der Eintritt ist frei.