ErfinderGeist
PlatschNass!
Prasselt gerade ein heftiger Regen gegen Eure Fenster? Dann fühlt Ihr Euch vielleicht wie Wasserwesen aus der Sage um den Juessee. Durch ein schreckliches Unwetter versank dort ein Schloss in den Fluten. Nun tummeln sich in den einst prächtigen Gemächern allerlei Fische und zauberhafte Nixen.
Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar getrocknete Blätter zuhause, kleine Äste, Moose, Stoffe oder andere Schätze aus Natur und Bastelkiste mit einer besonderen Oberfläche? Verschiedene Materialien verwandeln sich in tolle Stempel, wenn Ihr sie mit Farbe bestreicht. Gestaltet Eure eigenen geheimnisvollen Nixe(n) und bedruckt ihre Flossen mit Euren Stempelideen!
Hier gibt's die Vorlagen:
NixNixe
FamilienGlück!
Bald ist Weihnachtszeit! Freut Ihr Euch auch schon darauf, bei Kerzenschein gemütlich mit Eurer Familie zusammenzusitzen? Zu so viel Familienglück kommt Papa Gebhart aus Querfurt erst am Ende seiner aufregenden Geschichte. Besucht unseren Sagenwald und findet heraus, was vor über 1000 Jahren mit seinen neun Kindern passiert ist.
Sicherlich geschehen bei Euch zuhause tagtäglich genauso wundersame Dinge wie in der Sage um die Neunlinge. Führt ein Familien-Tagebuch und denkt Euch kleine, fantasievolle Geschichten dazu aus, wie „Wandernde Weihnachtssocken neben dem Wäschekorb“, „Das Rätsel um den verschwundenen Plätzchenteig“ oder „Unser sprechender Adventskalender“. Gezeichnete Bilder lassen Eure
Abenteuer noch lebendiger erscheinen!
Ungeheuerlich!
Hexe Watelinde zeigt sich in diesem Holzbild von ihrer schaurigsten Seite. Doch was spukt und fleucht sonst noch im sagenhaften Unterholz? Viele weniger furchterregende und doch geheimnisvolle Wesen: Ob drollige Gnome, ernste Baumstammgesichter oder zarte Zaubergeschöpfe. Geht nach draußen und erschafft Euren eigenen Waldgeist!
Sammelt Zweige, Moose, Steine, Nussschalen, Federn, Bucheckern und Eicheln. Mit Hilfe von Kleber, Farbe, Stoff, Kork oder Knöpfen sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
HörenSagen!
Dieses bunte Holzbild schnitzte die Künstlerin Tura Jursa aus Nordhausen. Mit Werkzeug, leuchtenden Farben und viel Fantasie fing sie die Sage vom „Edelacker“ ein. Worum es hier wohl geht?
Schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und erfindet die Sage neu! Notiert den Text oder nehmt ein Hörspiel mit Eurem Smartphone auf. Wenn Ihr das Bild ausdruckt, könnt Ihr jeder Figur einen Sprechblasentext schenken. Was Sie wohl zu sagen haben?

GutVerpackt!
Diese kleine Truhe aus der Stadt Bibra gehörte nicht nur einem Menschen allein, sondern einer ganzen Gruppe. Sie bewahrte die wichtigsten und wertvollsten Schätze der Weber, Wirker und Siebmacher auf. In diesen alten Berufen stellten die Leute unterschiedliche Stoffe und – wie der Name schon sagt – Siebe her. Bei bestimmten Zeremonien, zu denen sich die Arbeiter versammelten, wurde die Truhe feierlich geöffnet.
Stimmungsvoll öffnet ihr bestimmt auch die Geschenke, die Ihr zum Weihnachtsfest bekommt. Euch fehlt noch eine hübsche Verpackung für Euer Geschenk? Dann ist die Kronenschachtel genau das Richtige!
Entweder nutzt Ihr dafür unsere Schablone oder Ihr gestaltet die Verpackung ganz nach Euren eigenen Größenvorstellungen mit der folgenden Anleitung.

NachtLicht!
Vor ungefähr 200 Jahren. Nachts. Keine Straßenbeleuchtung. Vereinzelte Lichter in der Dunkelheit. – Klingt fast wie der Anfang eines Gruselfilms! Tatsächlich gab es früher weder eine ständige Straßenbeleuchtung noch gleißende Taschenlampen. Also nutzten die Menschen solche nicht ganz ungefährliche Handlaternen. Sie schützten angezündete Kerzen, Öl oder Fett in ihrem Inneren vor Wind und Wetter. Strahlend hell wurde es dadurch nicht…
Ihr habt schon einige selbstgemachte Laternen in Eurer Sammlung? Stellt doch einmal eine eigene Fackel her, die ohne Feuer brennt!

ZuckerSüß!
Stellt Euch vor, in diesem edlen Korb aus Silber lagen einst die süßesten Knabbereien aus Marzipan, Zucker, Kuchenteig und kandierten Früchten. In seiner Zeit, vor fast 300 Jahren, formte man die tollsten Dinge aus den Süßwaren: Tiere, Menschen und sogar ganze Paläste kamen als Nachtisch im Miniaturformat auf die Tafel! Aufwendige „Gebäudeteile“ wurden nicht gegessen, sondern als Dekoration für kommende Mahlzeiten wiederverwendet.
Für die Naschkatzen unter Euch gibt es hier zwei Rezepte zum Ausprobieren, nach denen schon die Menschen im Mittelalter gebacken haben – natürlich ohne Herdplatten und einen elektrischen Backofen.

SchnitzMeister!
Dieser tolle Stuhl ist aus Nussbaumholz geschnitzt und toll verziert! Hier entdeckt man Masken, dort Blätter und verschiedene Muster! Hättet Ihr gedacht, dass das Möbel schon über 300 Jahre alt ist?
Wollt Ihr Euch als Designer versuchen und einen eigenen Stuhl entwerfen? Schnappt Euch Stift und Papier und legt los! Denkt dabei an die verschiedensten Stuhlarten, die es bereits gibt: Schaukelstuhl, Schreibtischstuhl, Liegestuhl, Klappstuhl, … Was Eurer wohl kann? Wenn Ihr Lust habt, baut den Stuhl mit Haushaltsdingen wie Eisstielen, Strohhalmen oder Zahnstochern nach!

GrenzenLos!
Es ist eine komische Zeit, oder? Es ist schon fast normal eine Maske zu tragen und Abstand zu halten. Auch im Fernsehen oder im Radio dreht sich alles nur um ein Thema.
Jetzt ist Zeit für EURE Phantasie! Wie wäre es, wenn Ihr Radioreporter spielt und Eure Familie interviewt? Wie geht es ihnen gerade in dieser Zeit? Was denken sie und was wünschen sie sich?
Oder denkt Euch eine Radiomeldung aus, die Ihr jetzt am liebsten hören würdet! Der Phantasie sind nämlich KEINE Grenzen gesetzt ;)

WhatsBrief!
Dieser tolle Brieföffner aus Elfenbein ist kunstvoll mit Blumen und Blättern verziert! Vielleicht war er für das Öffnen von Liebesbriefen oder Schriften unter Freunden gedacht?
Vermisst Ihr auch Eure große Liebe oder Eure Freunde? Schreibt Ihnen doch zur Abwechslung einen „altmodischen“ Brief und vielleicht habt Ihr schon bald eine Antwort im Briefkasten!

TrinkScherz!
Mit diesem Glas in Form eines Fabelwesens sollte einem früher das Trinken erschwert werden. Kleine Öffnungen oder verdrehte Flaschenhälse sorgten bei den anderen für Belustigung oder führten sogar zu Wettkämpfen!
Seid auch Ihr scherzhafte Erfinder? Versucht so ein Gefäß herzustellen, z.B. aus Plastebechern, Strohhalmen oder ähnlichem. Habt Ihr es geschafft, dann fordert Eure Familie zu einem Trinkwettstreit heraus! Sorgt aber für eine wasserfeste Unterlage…